Was ist Doming?
Doming ist für alle, die Aufkleber mit dreidimensionalen Effekten erstellen möchten. Durch das Auftragen einer transparenten Harzschicht auf ein konturgeschnittenes Produkt erhält man eine Wölbung. Sie benötigen dazu eine Doming-Pistole, Kartuschen, Mischköpfe, Arbeitstische und eine Trocknungseinheit. Möchten Sie mehr über Doming erfahren? Dann lesen Sie hier weiter.
Was ist Doming?
Doming kommt aus dem Englischen "dome" und bedeutet Kuppel. Der Name beschreibt das Verfahren sehr gut. Denn beim Doming wird eine dünne Harzschicht auf das Druckbild aufgetragen. Dadurch entsteht ein kuppelförmiger Effekt, der Dreidimensionalität erzeugt. Das Bild erhält eine einzigartige Textur und Tiefe. Doming wird in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Werbung, bei Werbematerialien, Verpackungen und personalisierten Geschenken. Die Doming-Technik zieht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. So entstehen oft einzigartige Aufkleber, Etiketten, Visitenkarten, Poster, Schautafeln und vieles mehr.
Doming mit einer Doming-Pistole
Die Harzschicht kann mit einer nach dem Entwurf angefertigten Form aufgetragen werden. Bei kleineren Auflagen ist es auch möglich, die Harzschicht mit einer speziellen Doming-Pistole
aufzutragen. Das Harz befindet sich in einer nachfüllbaren Kartusche oder Patrone, die in die Pistole passt. Mit der Pistole wird das Harz genau auf die gewünschten Teile des Bildes aufgetragen.
Mit dem Dosierknopf können Sie steuern, wie viel Harz auf das Motiv aufgetragen wird. Nach dem Auftragen des Harzes kann es durch Einwirkung von Wärme oder UV-Licht
ausgehärtet werden. Die richtige Verarbeitung hängt von dem verwendeten Harz ab. Nach dem Aushärten kann überschüssiges Harz entfernt und die erhabene Schicht poliert werden, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erhalten.
Vorteile des Doming
Doming hat viele Vorteile. Zum Beispiel erzeugt es einen auffälligen Effekt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Doming kann auf verschiedenen Materialien angewendet werden, um Designs zu schaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Einer der
Hauptvorteile von Doming ist, dass es ein greifbares Element schafft. Das Bild wird weniger flach. Das erhöht das Engagement, weil die Menschen es fast automatisch anfassen und entdecken wollen. Es zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern bietet auch einen zusätzlichen Schutz. Das Design ist weniger anfällig für Abnutzung, Kratzer oder Verfärbungen. Das macht es haltbarer. Aber auch zum Schutz von Strichcodes und Seriennummern wird die Markierung gerne verwendet.
Aber auch für die Kreativen unter uns hat das Dooming viele Vorteile: Sie können es mit verschiedenen Drucktechniken kombinieren und einzigartige, individuelle Grafiken entwerfen. Aber auch die Möglichkeit, Produkte und Verpackungen mit taktilen Markierungen zu versehen, ist ein großer Vorteil. Dadurch werden die Produkte für Menschen mit Sehbehinderungen besser erkennbar.
Hier finden Sie alle unsere Doming-Materialien.