Wie wenden Sie Transfermaterialien an?
Um Gegenstände zu personalisieren, werden gerne Transfermaterialien verwendet. Die Möglichkeiten, die vielen Auswahlmöglichkeiten und die einfache Handhabung überzeugen jeden. Aber wie verwendet man eigentlich Transfermaterialien? Lesen Sie alles darüber in diesem Artikel.
Wie trägt man Transfermaterialien richtig auf?
Verleihen Sie allen möglichen Gegenständen ein neues Aussehen oder eine persönliche Note, indem Sie Transfermaterialien verwenden. Bevor Sie beginnen, entscheiden Sie, was Sie personalisieren möchten, und wählen Sie das passende Transfermaterial für diese Aufgabe. Sobald Sie alles haben, was Sie für Ihre Transfers brauchen, können Sie mit dem unten stehenden Schritt-für-Schritt-Plan beginnen. Befolgen Sie diese Schritte und genießen Sie ein professionelles Ergebnis.
Schritt 1: Vorbereitung
Es heißt nicht umsonst, dass Vorbereitung die halbe Miete ist. Wenn Ihr Entwurf fertig und bereit für den Transfer ist, stellen Sie sicher, dass alle Materialien bereit sind. Dazu gehören der Cutter, die Druckmaschine, der zu personalisierende Gegenstand und das Transfermaterial. Wenn du es auf Textilien aufbringen willst, solltest du es zuerst waschen und trocknen lassen. Bei der Anwendung auf Holz/Glas/Kunststoff oder anderen Materialien ist es wichtig, dass diese sauber, trocken und staubfrei sind.
Schritt 2: Der Entwurf
Bereiten Sie auch den Entwurf richtig vor. Es ist zum Beispiel wichtig, dass Sie Ihren Entwurf spiegeln, bevor Sie ihn mit einem Drucker ausdrucken oder ausschneiden lassen. Wenn Sie keinen Drucker haben, können Sie Ihr Design auch mit der Hand auf das Transfermaterial zeichnen und es dann von Hand ausschneiden.
Schritt 3: Ausschneiden und Abziehen
Sobald das Design vollständig fertig ist, kann es ausgeschnitten werden. Das präziseste und professionellste Ergebnis lässt sich mit einem Schneideplotter
erzielen. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Arten von Schneideplottern. Bei komplexeren Entwürfen verbleiben regelmäßig Teile in der Folie, die nicht in den Entwurf gehören. Diese überschüssigen Teile können mit einem Schälhaken, einer Entgitterungszange und einer Pinzette entfernt werden.
Schritt 4: Inspektion
Überprüfen Sie den Gegenstand noch einmal sorgfältig. Ist er wirklich sauber und staubfrei? Ist der Stoff glatt? Falls nötig, können Sie ihn grundieren oder vorpressen. Ist alles bereit?
Schritt 5: Anbringen
Jetzt können Sie mit dem Übertragen Ihres Designs beginnen. Überprüfen Sie das Datenblatt Ihres Transfermaterials und stellen Sie die Transferpresse in die richtige Position. Legen Sie den Gegenstand mit dem Transfermaterial nach oben in die Presse. Ihr Motiv sollte mit der glänzenden Seite nach oben und der matten Seite nach unten liegen. Starten Sie den Pressvorgang und befolgen Sie die Schritte, die auf der Schaufel angegeben sind.
Schritt 6: Entfernen des Transfermaterials
Je nach Art des Transfermaterials ziehen Sie das Transfermaterial nach dem Pressen kalt/heiß ab. Gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor, wenn etwas nicht vollständig haften konnte, können Sie noch einmal pressen. Wenn es überall gut geklebt hat, können Sie das Transfermaterial vollständig entfernen.
Schritt 7: Abkühlen
Nehmen Sie eine Tasse Kaffee, Tee oder ein anderes gewünschtes Getränk und lassen Sie es eine Weile abkühlen. Zumindest, bevor Sie es benutzen oder waschen. Textilien werden am besten einmal von innen nach außen in kaltem Wasser gewaschen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Fixierung erfolgreich war. Wie lange das Material genau abkühlen muss, steht im Datenblatt.
Wie Sie gelesen haben, ist das Aufbringen von Transfermaterialien gar nicht so schwierig. Wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben und die Schritte befolgen, haben Sie im Handumdrehen einen professionell gestalteten Gegenstand. Ein weiteres Beispiel für ein praktisches Werkzeug ist das Transferband. Mit diesem Band können Sie Ihr Design einfach übertragen, ohne dass sich einzelne Elemente verschieben.