Was ist ein Cutter und wie funktioniert er?
Möchten Sie mit der Personalisierung von Textilien beginnen oder Aufträge für die Schilder- und Marketingbranche ausführen? Dann ist ein Schneideplotter kein Luxus. Er ist ein praktisches Gerät, das eine Vielzahl von Materialien schneiden kann und Ihnen viel Zeit spart. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles über den Schneideplotter erzählen.
Was ist ein Schneideplotter?
Ein Schneideplotter ist eine Maschine, die zum Schneiden verschiedener Materialien verwendet wird. Beispiele für Materialien, die geschnitten werden können, sind: Vinyl, Papier, Stoff und andere dünne Materialien. Ein Schneidegerät besitzt einer Klinge, die über das Material schneidet. Sowohl der Halter als auch die Klinge können nach Bedarf eingestellt und ausgetauscht werden. Je nach der Aufgabe, die das Schneidegerät erfüllen soll, wählt man eine geeignete Klinge aus. Die Software ist ein weiterer wichtiger Bestandteil. Sie steuert den Cutter und sagt ihm genau, wo er schneiden soll. Um richtig zu schneiden und eine gleichmäßige Bewegung des Materials zu gewährleisten, ist eine Schneidematte erforderlich. Diese hält das Material während des Schneidevorgangs an seinem Platz. Es gibt verschiedene Arten von Schneideplottern, von kleineren Tischmodellen für Einsteiger und Hobbyisten bis hin zu großen Varianten für größere Auflagen und Unternehmen.
Wie funktioniert ein Schneideplotter?
Die Klinge bewegt sich hin und her und auf und ab. Auf diese Weise wird das Motiv ausgeschnitten. Die Klinge im Schneidkopf des Schneidegeräts schneidet durch das Material, das auf der Schneidematte liegt. Die Software sagt dem Cutter genau, wo er schneiden soll. Es gibt zwei verschiedene Schneidetechniken: Kiss-Cut und Die-Cut. Beim Kiss-cut wird nur das Material geschnitten, nicht das Trägermaterial (Abdeckung). Beim Die-cut wird sowohl das Material als auch das Trägermaterial in die gewünschte Form geschnitten. Ein Schneideplotter kann auch dazu verwendet werden, mit Hilfe der mitgelieferten Software eigene Designs zu erstellen. Diese Software verfügt oft über eine eigene Bibliothek mit Motiven und Bildern, die verwendet werden können. So können Sie sofort loslegen. Haben Sie Ihr eigenes Design am Computer in Ihrer Design-Software erstellt? Dann können Sie es einfach in die Software Ihres Schneidegeräts importieren und den Schneidevorgang starten.
Was wird Ihre erste Kreation sein? Bestellen Sie noch heute Ihren Schneideplotter und Schneideplotterzubehör. Beginnen Sie mit dem Erstellen und Schneiden Ihrer eigenen Designs.