Was ist ein Großformatdrucker und wie funktioniert er?

Wollten Sie schon immer wissen, was ein Großformatdrucker ist und wie er genau funktioniert? Dann sind Sie in diesem Artikel an der richtigen Stelle. Erfahren Sie alles über diese besondere Art von Drucker. Am Ende dieser Seite werden Sie eine Antwort auf Ihre Frage erhalten.

Was ist ein Großformatdrucker?

Ein Großformatdrucker ist (wie der Name schon sagt) ein Druckertyp, der speziell für den Druck großformatiger Designs und Dokumente entwickelt wurde. In der Schilderindustrie ist dies ein sehr wichtiger Drucker, da er in der Lage ist, große vollfarbige Designs zu drucken. Er wird für die Erstellung verschiedener Produkte wie Poster, Banner, Konstruktionszeichnungen, Werbung und vieles mehr verwendet. Die Drucker werden also nicht nur in der Schilder- und Marketingbranche eingesetzt, auch die Bauindustrie, Architekten und Ingenieure arbeiten gerne mit ihnen.

Dieser Druckertyp verwendet verschiedene Techniken, um Designs auf solch großen Formaten zu drucken. Es gibt verschiedene Tintentypen, die häufigsten sind Tintenstrahldrucker und Festtintendrucker. Auch das verwendete Papier unterscheidet sich von dem für Desktop-Drucker verwendeten. Es handelt sich um Papier, das speziell für den Großformatdruck entwickelt wurde. Je nach Bedarf ist dieses Papier in verschiedenen Breiten erhältlich. Ein Großformatdrucker kann aber auch auf anderen Substraten drucken. So gibt es Großformatdrucker, die für den Druck auf Vinyl, Textilien, Leinwand oder Metall geeignet sind. Informieren Sie sich über die Spezifikationen des von Ihnen gewählten Druckers. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene DTF-, Print & Cut-, Eco-Solvent-, UV-, Textil- und Sublimationsdrucker. Die Druckbreiten reichen von 76 cm bis zu 5 m. Dabei sind 1,37 m und 1,60 m die gängigsten Breiten.

Der Großformatdruck erfordert eine spezielle Software. Diese Software sorgt für den richtigen Maßstab, die richtige Größe, die richtige Auflösung, das richtige Farbmanagement, die richtige Bearbeitung etc.. Diese Software hilft Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie sich dank einer Vorschau des Druckergebnisses nicht überraschen.

Wie funktioniert ein Großformatdrucker?

Wie bereits erwähnt, arbeiten die beiden gängigsten Großformatdrucker mit Tintenstrahl- oder Festtinte. Bei Tintenstrahldruckern werden kleine Tintentröpfchen auf das Papier gesprüht, während bei Festtintendruckern feste Tintenblöcke geschmolzen und auf das Papier gedruckt werden.

Ein großformatiger Tintenstrahldrucker sprüht mit Hilfe eines Druckkopfes Tinte auf das Papier. Der Druckkopf bewegt sich über das Papier und trägt die Tinte mithilfe seiner Tausenden von Düsen auf das Papier auf.
 Die Tinte trocknet schnell und erzeugt helle und leuchtende Farben. Großformat-Tintenstrahldrucker können verschiedene Arten von Tinte verwenden, z. B. Lösemitteltinte, UV-Tinte und Tinte auf Wasserbasis. Jede Art von Tinte hat ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und eignet sich für verschiedene Arten von Projekten.

Bei großformatigen Festtintendruckern werden die Farbblöcke geschmolzen und dann mit einer Druckwalze auf das Papier gedruckt. Dieses Verfahren sorgt für scharfe und leuchtende Farben und ist ideal für den Druck hochauflösender Bilder. Festtintendrucker sind in der Regel teurer in der Anschaffung als Tintenstrahldrucker, haben aber eine längere Lebensdauer und sind effizienter in der Nutzung.

Alle häufig gestellten Fragen zu Maschinen finden Sie hier.

grootformaat printer