Was ist eine Transferpresse und wozu brauche ich sie?
Eine Transferpresse wird verwendet, um personalisierte Designs, Logos oder Texte auf Stoffe und andere Materialien aufzubringen. Warum Sie eine Transferpresse brauchen und wie sie funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel
Was ist eine Transferpresse?
Eine Transferpresse ist eine Maschine, die mit Hilfe von Hitze und Druck ein Bild auf das zu bedruckende Substrat presst. Beispiele sind: Firmenkleidung, personalisierte Sporttrikots, Taschen, Mousepads, Handyhüllen, Tassen usw. Mit einer Transferpresse können Sie professionelle Designs verwenden, um eine Vielzahl von Artikeln zu personalisieren. Das gedruckte oder ausgeschnittene Bild wird mit der Transferpresse auf das Material aufgebracht.
Eine Transferpresse besteht aus einer beheizten Oberplatte und einer Unterplatte. Bei einer Transferpresse können sowohl die Temperatur als auch der Druck eingestellt werden. Je nach dem zu bedruckenden Material und dem Datenblatt Ihres Transfers wählen Sie die Einstellungen, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Im Allgemeinen unterscheidet man
zwei verschiedene Arten von Transferpressen, eine Klemmpresse und eine Schwenkpresse. Bei einer Bügelpresse wird die obere Platte von oben nach unten auf die untere Platte gedrückt. Wenn der Bedruckstoff und das Transfer dazwischen liegt, werden sie zusammengepresst und somit fixiert. Bei einer Schwenktransferpresse weicht die obere Platte zur Seite aus.
Welche Transferpresse Sie benötigen, hängt von Ihren Anforderungen und Ihren Projekten ab. Achten Sie auch auf das notwendige Zubehör für Transferpressen. Es gibt verschiedene Arten und Größen von Transferpressen auf dem Markt. Mehr dazu im Artikel: Welche verschiedenen Arten von Transferpressen gibt es?