Was sind monomere, polymere und lichtdurchlässige Farbfolien?

Da es so viele verschiedene Anwendungen für Farbfolien gibt, wurden auch verschiedene Varianten entwickelt, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige dieser Varianten. Möchten Sie mehr über monomere, polymere und transluzente Farbfolien erfahren? Dann lesen Sie weiter unten.

Was sind monomere Farbfolien?

Wie der Name schon sagt, werden monomere Farbfolien aus monomerem Vinyl hergestellt. Es handelt sich um eine dünne Folie, die flexibler ist als die polymere Variante. Monomere Filme werden gerne für Projekte mit begrenzten Budgets verwendet. Monomere Farbfolien werden auch als Einstiegsfolien betrachtet. Monomeres Vinyl lässt sich leichter schneiden und abziehen als polymeres Vinyl.
Monomere Farbfolien werden hauptsächlich für kurze Anwendungen verwendet, bei denen die Folie in der Regel keinen extremen Bedingungen wie extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Das liegt daran, dass sie einen höheren Gehalt an Weichmachern hat, wodurch sie weniger stabil ist und bei zu viel Hitze und Sonnenlicht schrumpfen und knittern kann. Monomere Farbfolien werden gerne für Werbetafeln, Displays, temporäre Beschriftungen, Fahrzeugverklebungen und dergleichen verwendet.

Was sind polymere Farbfolien?

Polymere Farbfolien werden aus polymerem Vinyl hergestellt. Sie sind im Allgemeinen haltbarer und haben eine längere Lebensdauer als monomere Folien. Sie sind etwas dicker und stabiler, was sie u.a. widerstandsfähiger gegen raue Witterungsverhältnisse macht. Das liegt daran, dass sie aus einer komplexeren polymeren chemischen Struktur bestehen und auch einen geringeren Gehalt an Weichmachern aufweisen . Polymere Farbfolien eignen sich daher sehr gut für eine langfristige Verwendung. Denken Sie an Autofolierungen, Beschilderungen an Gebäuden, Werbung und ähnliche Anwendungen.

Was sind lichtdurchlässige Farbfolien?

Sind Sie auf der Suche nach einer Folie, an der man auch im Dunkeln nicht vorbeigehen kann? Dann wählen Sie lichtdurchlässige Farbfolien. Denn diese Folien sind lichtdurchlässig und damit ideal für einzigartige Lichteffekte. Sowohl monomere als auch polymere Farbfolien sind nicht lichtdurchlässig. Transluzente Farbfolien werden gerne in Leuchtkästen oder Geschäften, auf Werbetafeln und Displays mit einer Lichtquelle im Hintergrund verwendet. Das Licht sorgt für helle, lebendige und farbenfrohe Designs.
Welche Folie Sie wählen, hängt also von Ihrem Zweck ab. Wie haltbar soll Ihre Folie sein und wie lange soll Ihre Botschaft zu sehen sein? Wie widerstandsfähig soll Ihre Folie gegenüber den Einflüssen der Natur sein und wie viel Wirkung soll Ihr Design erzielen? All diese Fragen spielen bei Ihrer Wahl eine wichtige Rolle. Der Hauptunterschied zwischen monomerem Vinyl und polymerem Vinyl ist die Haltbarkeit und Langlebigkeit. Transluzente Farbfolien zeichnen sich durch ihre besondere Lichtdurchlässigkeit aus.
Für welche Folie Sie sich auch immer für Ihr(e) Projekt(e) entscheiden, bei Maegis finden Sie immer die beste Qualität an Farbfolien! Sehen Sie sich hier das Angebot an Farbfolien an.

 

monomere polymere translucente kleurfolies