Kann die Kleidung nach dem Auftragen von Transfermaterialien gewaschen werden?

Haben Sie Ihr Transfer auf Textilien aufgebracht, die gewaschen werden müssen? Dann ist es gut, wenn Sie sich vorher die Gebrauchsanweisung des Transfermaterials genau ansehen. Sie möchten nicht, dass der Aufdruck verblasst oder sich von der Textilie löst.

 

Die Waschbarkeit von Textiltransfers

Zunächst einmal ist es wichtig, den Stoff immer von innen nach außen zu waschen. Das schützt Ihr Motiv vor Abrieb und Reibung beim Waschen. Verwenden Sie die auf dem Transfermaterial angegebene Temperatur. Verwenden Sie ein Feinwaschmittel und vermeiden Sie Weichspüler. 

Waschen Sie ein Kleidungsstück nicht öfter als nötig. Je nach Haltbarkeit des Materials kann es sich nach zu häufigem Waschen und Trocknen lockern oder ausbleichen. Wollen Sie so lange wie möglich Freude daran haben? Dann pflegen Sie Ihr bedrucktes Kleidungsstück besonders gut und gemäß den Anweisungen.

Generell sind Flock- und Flexfolien haltbarer als andere Transfermaterialien. Es gibt Transfermaterialien, die am besten bei 30 Grad gewaschen werden. Es gibt aber auch flexible Transferfolien, wie zum Beispiel die Chemica Hotmark – Superflex, die sogar Temperaturen bis zu 90⁰ C standhalten können. Prüfen Sie auch sorgfältig, ob das von Ihnen gewählte Transfermaterial für Ihre Textilien geeignet ist. Ist Ihr Transfermaterial für Nylon, Baumwolle, Polyester oder eine Kombination davon? Alle diese Informationen finden Sie im Datenblatt.

Denken Sie daran, dass Sie Ihr Transfer nach dem Übertragen gründlich trocknen lassen sollten, bevor Sie es zum ersten Mal waschen. Das Datenblatt von BF – Sublistop empfiehlt zum Beispiel, das Textil erst 12 Stunden nach dem Auftragen zu waschen. Dies hängt von der Art der Folie ab.

Wie Sie lesen, sind Transfermaterialien perfekt waschbar. Je nach gewählter Folie sogar bis zu 90 Grad. Praktisch für Textilien, die manchmal heiß gewaschen werden müssen.

 

personalisierte Textilien waschen