Welche Abmessungen gibt es für Keilrahmen?

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind Keilrahmen ein sehr beliebtes Präsentationssystem mit einem professionellen Aussehen. Auf Keilrahmen aufgezogene Leinwände halten jahrelang und können ganz nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Welche Abmessungen kann ein Keilrahmen haben? Lesen Sie es hier!

Abmessungen der Lamellen

Ein Keilrahmen wird durch das Zusammenfügen von Keilrahmenstäben hergestellt. Für zusätzliche Stabilität können diese mit Querlatten kombiniert werden. Einer der vielen Vorteile der Verwendung von Keilrahmen als Präsentationssystem sind die verschiedenen Größen. Neben den Standardmaßen können die Leisten auch ganz nach Maß gefertigt werden. Auf diese Weise können Sie auch einen Keilrahmen mit anderen Abmessungen erstellen. 
Muskelleisten sind daher in größeren Standardgrößen
erhältlich, wie z. B.: 
80 cm x 100 cm
100 cm x 120 cm
und noch größer!

Aber auch kleinere Formate (wie sie in der Kunstwelt gerne verwendet werden) sind beliebt, denken Sie an Größen wie: 
40 cm x 60 cm
50 cm x 70 cm
oder 60 cm x 80 cm.

Natürlich ist es möglich, von diesen Maßen völlig abzuweichen. Die Maße Ihrer Keilrahmen können jeden beliebigen Wert annehmen, den Sie für Ihren Druck benötigen. Passen Sie die Größe Ihres Keilrahmens entsprechend an. Berücksichtigen Sie aber auch den Ort, an dem die Leinwand präsentiert werden soll. Wie viel Platz ist vorhanden und wie viel Platz wird benötigt? Möchten Sie, dass Ihr Druck hervorsticht? Dann achten Sie darauf, dass genügend Weißraum vorhanden ist.


 Spindelleisten sind in verschiedenen Größen erhältlich, von klein bis groß, und können ganz nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Darüber hinaus sind Spindelleisten auch in verschiedenen Stärken erhältlich, z. B: 39mm x 28mm und 18mm x 44mm.

Hier finden Sie alle unsere Keilrahmen und Zubehörteile.

spielatten afmetingen