Wie funktionieren reflektierende Folien?
Reflexionsfolie wie die Nikkalite ELG, erhält ihre reflektierende Eigenschaft dank mikroskopisch kleiner Glaskügelchen in der Oberfläche. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie genau diese Folie reflektiert.
Wie funktioniert die reflektierende Folie?
Die reflektierende Eigenschaft dieser Folie basiert auf der Retroreflexion. Wenn Licht auf die Folie trifft, werden diese Strahlen zur Lichtquelle zurückreflektiert, unabhängig vom Winkel. Dadurch entsteht der auffallende Leuchteffekt.
Die mikroskopisch kleinen Glaskügelchen in der Oberfläche haben eine besondere Eigenschaft: Sie sind teilweise in eine lichtdurchlässige Klebeschicht eingebettet. Die winzigen Glasperlen wirken wie winzige Linsen, die das Licht im Inneren reflektieren und bündeln. Wenn Licht auf die Oberfläche der Folie trifft, durchdringen einige Lichtstrahlen diese transparente Klebeschicht und werden auf die Glaskügelchen gelenkt und reflektiert. Das Ergebnis ist die gut sichtbare Reflexion. Auch wenn das Licht aus verschiedenen Winkeln auf die Oberfläche trifft. Das bedeutet, dass Sie die Reflexion sehen, egal wo Sie sich im Verhältnis zum Licht befinden. Die Perlen können unterschiedlich groß sein, aber im Allgemeinen sind sie klein und gleichmäßig.
Wo wird Reflexionsfolie verwendet?
Reflektierende Folie wird an einer Vielzahl von Orten eingesetzt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, zum Beispiel bei schlechten Lichtverhältnissen. Beispiele für gängige Anwendungen sind:
- Verkehrsschilder
- Markierungen
- Sicherheitskleidung
- Werbeschilder
- Transparente
- Sportgeräte
- Fahrzeuge
Egal, wo Sie in Bezug auf das Licht stehen, Sie werden von der reflektierenden Folie profitieren können. Indem sie das Licht unabhängig vom Einfallswinkel zu seiner Quelle zurückwirft, verbessert die reflektierende Folie die Sichtbarkeit und Sicherheit aller Beteiligten erheblich.